Samstag, 03.10.2020, 11-13 Uhr
mit Monika Buchen
Workshop für Kinder und Jugendliche (ab 7 Jahren) mit Monika Buchen
Heute beschäftigen wir uns mit dem großformatigen Werk „Ohne Titel (mein Kölner Dom)“ (1980) von Joseph Beuys. Was ist auf den Abbildungen der vier Bronzetüren zu entdecken und wie sähe Dein Entwurf für eine besondere Tür aus? (Teilnahmegebühr: 11 € pro Person)
Samstag, 17.10.2020, 11-13 Uhr
mit Monika Buchen
Workshop für Kinder und Jugendliche (ab 7 Jahren) mit Monika Buchen
Bringe Deine Bildideen mit oder lass’ Dich von den vielen Möglichkeiten in der WunderKammer inspirieren. Als Überraschung sind heute wieder besondere Künstlerutensilien vor Ort. (Teilnahmegebühr: 11 € pro Person)
Samstag, 31.10.2020, 11-13 Uhr
mit Monika Buchen
Workshop für Kinder und Jugendliche (ab 9 Jahren) mit Monika Buchen
In der Ausstellung „Freischwimmer“ findet man interessante Landschaftsmotive. Was ist das Wesentliche der Natur, und welche Tipps gibt es für die Landschaftsmalerei? Mit Vorlagen und verschiedenen Maltechniken machen wir uns ans Werk. (Teilnahmegebühr: 11 € pro Person)
Samstag, 14.11.2020, 11-13 Uhr
mit Monika Buchen
Workshop für Kinder und Jugendliche (ab 8 Jahren) mit Monika Buchen
Engel in der Kunst sind ein Jahrtausende altes Motiv, das in bekannten Skulpturenund Gemälden zu finden ist. Kennt Ihr in unserem Museum zum Beispiel schon den „Engel vom Essener Münsterschatzhaus“, aus dem Jahr 1956 von Ewald Mataré? Wir lernen von diesem und anderen Meistern und entwickeln eigene Engel-Bilder. (Teilnahmegebühr: 11 € pro Person)
Samstag, 28.11.2020, 11-13 Uhr
mit Monika Buchen
Workshop für Kinder und Jugendliche (ab 7 Jahren) mit Monika Buchen
Mit Farben, Glitter und Blattgold-Imitation gestalten wir glanzvolle Hingucker. Anfangs helfen uns Pinsel und Spachtel beim phantasievollen Modellieren der pastösen Farben. (Teilnahmegebühr: 11 € pro Person)
Samstag, 12.12.2020, 11-13 Uhr
mit Monika Buchen
Workshop für Kinder und Jugendliche (ab 9 Jahren) mit Monika Buchen
Ein Gedicht machte die Rentiere vor 200 Jahren zum Weihnachtssymbol. Wir zeichnen und malen diese eleganten, geweihtragenden Tiere passend zur kalten Jahreszeit. (Teilnahmegebühr: 11 € pro Person)
Samstag, 09.01.2021, 11-13 Uhr
mit
Workshop für Kinder und Jugendliche (ab 8 Jahren) mit Monika Buchen
Mit Softpastellkreide, Tusche und Acrylfarbe experimentieren wir u. a. mit der Nass-in-Nass-Technik – es entstehen vielfältige und faszinierende Farbverläufe. (Teilnahmegebühr: 11 € pro Person)
Samstag, 23.01.2021, 11-13 Uhr
mit Monika Buchen
Workshop für Kinder und Jugendliche (ab 8 Jahren) mit Monika Buchen
Gemeinsam arrangieren wir ein Stillleben mit typischen Künstlerutensilien. An der Staffelei entstehen mit Holzkohle ein paar Schnellskizzen aus unterschiedlicherPerspektive. Seid Ihr gut vorbereitet für eine „gemalte Version“ des Stilllebens? (Teilnahmegebühr: 11 € pro Person)
Samstag, 06.02.2021, 11-13 Uhr
mit Monika Buchen
Workshop für Kinder und Jugendliche (ab 9 Jahren) mit Monika Buchen
In der aktuellen Ausstellung „Freischwimmer“ sind einige der bekannten, passbildartigen Porträts des deutschen Photographen Thomas Ruff zu sehen. Bringe bitte ein Porträtphoto (Frontansicht!) von Dir, Deinem Idol, Deinem Freund / Deiner Freundin ... mit, und lerne ein paar wichtige Grundregeln der Porträtzeichnung. (Teilnahmegebühr: 11 € pro Person)
Samstag, 20.02.2021, 11-13 Uhr
mit Monika Buchen
Workshop für Kinder und Jugendliche (ab 8 Jahren) mit Monika Buchen
Mit seiner „Winterthur-Serie“ wagt sich der deutsche Photograph Thomas Struth an die Ästhetik der Kunstpostkarte heran. Wir setzten verschiedene Pflanzenblüten zeichnerisch und malerisch „in Szene“ – welches Motiv erhält den Platz auf Deiner Klappkarte? (Teilnahmegebühr: 11 € pro Person)
Samstag, 06.03.2021, 11-13 Uhr
mit Monika Buchen
Workshop für Kinder und Jugendliche (ab 7 Jahren) mit Monika Buchen
Mit viel Phantasie könnt Ihr heute einen großen Kartonring (Durchmesser: 50cm) gestalten. Neben Farben stehen Euch viele andere Materialien wie: Klebefolien, Sand und Moosgummi zur Verfügung. (Teilnahmegebühr: 11 € pro Person)
Samstag, 20.03.2021, 11-13 Uhr
mit Monika Buchen
Workshop für Kinder und Jugendliche (ab 8 Jahren) mit Monika Buchen
Mit Hilfe der Umrisslinie erfassen wir zeichnerisch verschiedene Formen von Pflanzenblättern– bewusst arbeiten wir mit Überschneidungen. Es folgt eine expressive Farbgebung in Kombination mit einer Sprühtechnik. (Teilnahmegebühr: 11 € pro Person)
Samstag, 03.04.2021, 11-13 Uhr
mit Monika Buchen
Workshop für Kinder und Jugendliche (ab 7 Jahren) mit Monika Buchen
Bringe Deine Bildideen mit oder lass’ Dich von den vielen Möglichkeiten in der WunderKammer inspirieren. Als Überraschung sind heute wieder besondere Künstlerutensilien vor Ort. (Teilnahmegebühr: 11 € pro Person)
Sonntag, 11.10.2020, 11-12 Uhr
mit Alexandra Eerenstein
Workshop für Kinder (zwischen 3-6 Jahren, mit Begleitperson) mit Alexandra Eerenstein
Wir experimentieren mit der Nass-in-Nass-Technik und schaffen farbenfrohe Bilder, die fließen und sich so immer wieder ein bisschen verändern. Auf die gleiche Art und Weise entstanden einige der Aquarelle, die im Museum hängen. Wie stark können wir Farben zum Fließen bringen? (Teilnahmegebühr: 7 € pro Person)
Sonntag, 29.11.2020, 11-12 Uhr
mit Alexandra Eerenstein
Workshop für Kinder (zwischen 3-6 Jahren, mit Begleitperson) mit Alexandra Eerenstein
Ein Hauch von Frühling und Sommer ist
auf den Blumenbildern der Ausstellung zu entdecken. Wir schauen sie uns an und
übertragen die Blumen in unser eigenes vorweihnachtliches Bild.
Teilnahmegebühr: 7 €
pro Person)
Sonntag, 24.01.2020, 11-12 Uhr
mit Alexandra Eerenstein
Workshop für Kinder (zwischen 3-6 Jahren, mit Begleitperson) mit Alexandra Eerenstein
Das Museum war vor langer Zeit ein Ort, zu dem viele Menschen zur Kur kamen. Die Kurgäste mussten viel Wasser trinken und konnten auch baden. Wir tauchen ein in die Geschichte des Kurhauses und gestalten im Anschluss eine Badewanne im Miniformat. (Teilnahmegebühr: 7€ pro Person)
Sonntag, 07.03.2020, 11-12 Uhr
mit Alexandra Eerenstein
Workshop für Kinder (zwischen 3-6 Jahren, mit Begleitperson) mit Alexandra Eerenstein
Auf einem Rundgang durch den Forstgarten entdecken wir Würfel aus Metall, die in der Natur zu versinken scheinen. Der Künstler Günther Zins hat die schlichten Gebilde aus Metall gemacht, von denen wir immer wieder ähnliche in Kleve entdecken können. Auch wir gestalten heute aus Draht unsere eigenen kleinen Metallplastiken, zum Versinken oder schweben lassen? (Teilnahmegebühr: 7 € pro Person)