Die große Sammlung mit Arbeiten des rheinischen Plastikers, Graphikers und Malers Ewald Mataré (Aachen-Burtscheid 1887-1965 Büderich) bildet gleichsam die Basis für die Auseinandersetzung mit der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts im Museum Kurhaus Kleve. Begründet wurde sie 1988, als die Tochter des Künstlers, Sonja Mataré, den Nachlass ihres Vaters in die Obhut des Klever Museums gab. Mehr...
Die Sammlung zeitgenössischer Kunst ist in relativ kurzer Zeit entstanden und schnell gewachsen. Zu verdanken ist das dem Engagement privater Mäzene und des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. sowie der Förderung durch die Kunststiftung NRW und das Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes NRW. In vieler Hinsicht entwickelte die Sammlung sich parallel mit dem Ausstellungsprogramm, das neben arrivierten und bereits klassischen Positionen immer wieder auch junge Künstler vorstellt. Die Sammlung setzt ein bei den Schülern Ewald Matarés, unter denen Joseph Beuys herausragt. Mehr...