Museum Kurhaus / Kleve

Ewald Mataré Sammlung


Museum Kurhaus Kleve –
Ewald Mataré-Sammlung

Tiergartenstraße 41
47533 Kleve

Tel: +49-(0)2821-750 10
Fax: +49-(0)2821-750 111
E-Mail: info@museumkurhaus.de

Informationen zu den Coronaregeln

Ein Besuch des Museum Kurhaus Kleve ist für jedermann ohne Anmeldung möglich. Zur eigenen Sicherheit tragen Sie gerne weiterhin eine medizinische Maske. 

Öffnungszeiten

Dienstag – Sonntag 11 – 17 Uhr
(und an allen Feiertagen, außer 24., 25. und 31.12.
sowie 1.1. und Rosenmontag)

-> Museum Kurhaus Kleve bei Twitter
-> Museum Kurhaus Kleve bei facebook
-> Museum Kurhaus Kleve bei Wikipedia
-> Museum Kurhaus Kleve bei YouTube
-> Museum Kurhaus Kleve bei KulturKenner Nordrhein-Westfalen

Anfahrt

mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Von Nijmegen aus fährt stündlich ein Bus nach Kleve, der direkt vor dem Museum Kurhaus Kleve hält (Haltestelle „Forstgarten“).  

Vom Bahnhof Kleve (jede halbe Stunde Züge von / nach Düsseldorf) Buslinie 58 Richtung Nimwegen, Haltestelle „Forstgarten“.

mit dem Auto

A 57 Köln-Nimwegen, Abfahrt „Kleve / Goch-West“. B 9 bis Ortseingang Kleve, dann Ausschilderung in Richtung Nimwegen / Museum Kurhaus Kleve folgen. Das Museum liegt an der Tiergartenstraße (B 9) in Fahrtrichtung Nimwegen auf der linken Straßenseite.

A 3 Köln-Arnheim, Abfahrt „Emmerich / Kleve“. B 220 bis Ortseingang Kleve, dann Ausschilderung in Richtung Nimwegen folgen. Das Museum liegt an der Tiergartenstraße (B 9) in Fahrtrichtung Nimwegen auf der linken Straßenseite.

A50 /A73: Die Ausschilderung Richtung Nijmegen-Centrum, dann Richtung Kleve. Nach der Grenze B9, kurz nach Ortseingang auf der rechten Straßenseite das Museum.

A15: Am Ende der A15 Ausschilderung Richtung Kleve. Nach der Grenze B9, kurz nach dem Ortseingang auf der rechten Straßenseite das Museum.

Am Museum Kurhaus Kleve sind zwei gekennzeichnete Parkplätze vorhanden, am Forstgarten und an der Wasserburgallee.

An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt frei.   

Eintrittspreise

- Erwachsene 10,- €
- ermäßigt (Menschen mit Behinderung, Personen im Bundesfreiwilligendienst, Student/innen, Sozialhilfeempfänger/innen, Inhaber einer Jugendleiter-Card und Inhaber der Ehrenamtskarte NRW) 5,- €
- Gruppen ab 15 Personen, 8,- €/Person
- Ermäßigungsberechtigte Gruppen ab 15 Personen, 5,- €/Person
- Bei besonderen Veranstaltungen bzw. bei Einschränkungen im Zuge von Umbauten von Wechselausstellungen kann eine gesonderte Eintrittsregelung festgesetzt werden.

Eintritt frei für

- Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
- Geschlossene Schulklassen, die im Rahmen des Schulunterrichts das Museum besuchen
- Mitglieder des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V.
- Besitzer der ICOM (International Council of Museums)-Karte                             

Verbundkarte Museum Kurhaus Kleve und B.C. Koekkoek-Haus

- für Erwachsene 14,- €
- für Schüler und Studenten ab 18 Jahren 7,- €
- für Gruppen ab 15 Personen 12,- €
Die Verbundkarte hat eine Gültigkeit von einer Woche.         

Kostenlose Führungen

Jeden Sonntag findet um 11.30 Uhr eine kostenlose öffentliche Führung statt (ausgenommen Ausstellungswechsel).

Buchbare Führungen für Gruppen (max. 25 Personen)

- 60-minütige Führung (deutsch) zu einzelnen Schwerpunkten (Ausstellung, Sammlung oder Architektur): 80,- € zzgl. Eintritt [in niederländisch oder englisch: zzgl. 15 €]
- 90-minütige Führung (deutsch) zur aktuellen Ausstellung, Sammlung und Architektur: 120,- € zzgl. Eintritt [in niederländisch oder englisch: zzgl. 15,- €]
- 120-minütige kombinierte Führung (deutsch) durch das Museum Kurhaus Kleve und die historischen Parkanlagen: 130,- € zzgl. Eintritt [in niederländisch oder englisch: zzgl. 15,- €]

Weitere Informationen zu Führungen -> hier.

Bitte beachten: Das Museum Kurhaus Kleve ist rollstuhlgerecht! Der Zugang für Rollstuhlfahrer erfolgt auf der rechten Gebäudeseite. 

Download

HAUSORDNUNG Stand 2018 (PDF)
-> Diese Seite drucken