Auch im Jahr 2023 wird das beliebte Format der Winterlesungen im MKK fortgesetzt. Dabei stellen Protagonisten des kulturellen Klever Lebens in eigener Auswahl Texte der Weltliteratur vor und bringen sie auf je individuelle Weise zu Gehör. Diesmal wird es um das elementare Thema Krieg und Frieden gehen, dessen bedrückende Realität seit jeher in Kunst, Literatur und Geschichtsschreibung reflektiert wird und das durchaus als Gradmesser des Zivilisationsprozesses betrachtet werden kann. Mehr...
Vom 21. Januar bis 5. März 2023 ist im Museum Kurhaus Kleve in der WunderKammer und in der Lounge die Studio-Ausstellung „Leben + Fluss + Wunder + Kammer“ zu sehen. Dabei handelt es sich um das Ergebnis eines Kooperationsprojektes der Inklusiven Kindertagesstätte und des Familienzentrums Lebensfluss der Lebenshilfe gGmbH – Leben und Wohnen. Mehr...
Das größte Klever Bildungsprojekt „Schule Kunst Museum“ findet vom 25. Februar bis 5. März 2023 im Museum Kurhaus Kleve statt (täglich außer Montag von 11 bis 17 Uhr geöffnet). Der Eintritt ist frei und alle Interessierten sind herzlich eingeladen zu kommen und an der Ausstellung und den Sonderveranstaltungen teilzunehmen. Mehr...
Am Sonntag, dem 19. März 2023 endet die erste Kooperation zwischen dem Klever Museum und der Akademie der Bildenden Künste München, die den Titel „Zwischen Gestern und Morgen. Klasse Pia Fries“ trägt. Aus Anlass der Finissage findet ein geführter Rundgang statt, der von mehreren teilnehmenden Künstler*innen unter Begleitung der Kuratorin Valentina Vlašić durchgeführt wird. Die Teilnahme an der Führung ist frei (es muss lediglich Eintritt entrichtet werden; Mitglieder des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. haben freien Zutritt). Mehr...
„Omas Schätzchen“ oder „Krempel vom Dachboden“ – alles kann zu den für Privatleute kostenlosen Begutachtungsterminen im Museum Kurhaus Kleve mitgebracht werden, die an jedem ersten Mittwoch eines Monats von 11 bis 13 Uhr stattfinden. Dabei werden mitgebrachte Kunstwerke durch die Kunsthistoriker*innen des Museum Kurhaus Kleve kritisch bewertet. Um ggf. Wartezeiten zu verkürzen, bitten wir die zu beurteilenden Kunstwerke auf drei Stück pro Besuch zu beschränken. Ferner bitten wir um Voranmeldungen unter kasse@museumkurhaus.de oder +49 2821 75010!