Der amerikanische Künstler -> Llyn Foulkes (geb. 1934 in Yakima, Washington) zählt zu den bemerkenswertesten Entdeckungen der letzten documenta. Das Museum Kurhaus Kleve zeigt als erstes Museum in Europa eine umfassende Retrospektive seines Werks mit ca. 100 Arbeiten von den frühen 1960er Jahren bis heute. Ein besonderer Akzent wird dabei auf der Wechselwirkung von bildender Kunst und experimenteller Musik liegen. Llyn Foulkes ist eine Schlüsselfigur in der Kunstszene der amerikanischen Westküste und hat ein so faszinierendes wie sperriges Oeuvre geschaffen. Es setzt in den frühen 1950er Jahren ein mit surrealistisch anmutenden Malereien und führt über Combine Paintings und Assemblagen (ab etwa 1959) und die verstörenden Porträts der 1970er Jahre zu den gesellschafts- und konsumkritischen Arbeiten der letzten Jahrzehnte, die gleichermaßen als Gemälde und Materialbilder angesprochen werden können.
In ihnen thematisiert er die Schattenseiten des „American Way of Life“ mit seinem bedingungslosen Streben nach individuellem Glück und materiellem Wohlstand.
Seit 1979 baut Foulkes an einer gigantischen Sound-Maschine aus Trommeln, Pfeifen, Hörnern und Bässen aller Art („The Machine“), die immer komplexer wird, ohne jemals fertig werden zu können – Sinnbild eines Werkprozesses, für den das Infinito konstitutiv und Musik ein entscheidendes Movens ist. Noch im Rahmen der -> documenta 13 hat Foulkes selbst einen seiner berühmten Auftritte mit diesem monströsen Instrument absolviert.
Das Museum Kurhaus Kleve antwortet auf die musikalische Seite seines Schaffens mit einer Veranstaltungsreihe zu zeitgenössischer experimenteller Musik.
Die Ausstellung war zu sehen im -> Hammer Museum, Los Angeles, und im -> New Museum, New York.
Zur Ausstellung sind ein englischer Katalog und ein deutsches Booklet (-> hier online kaufen) sowie ein Poster (-> hier online kaufen) erschienen.
Die Ausstellung „Llyn Foulkes“ wurde organisiert vom Hammer Museum, Los Angeles. Die dortige Ausstellung wurde ermöglicht durch großzügige Spenden von Susan Steinhauser und Daniel Greenberg / The Greenberg Foundation in Würdigung von Mickey Gribin, der Kayne Foundation—Maggie Kayne sowie der Andy Warhol Foundation for the Visual Arts.
Die Ausstellung wurde kuratiert von Ali Subotnick, die Präsentation im Museum Kurhaus Kleve wurde organisiert von Museumsdirektor Harald Kunde.
Sonntag, 8. Dezember 2013, 11.30h
Daniel M. Ziegler (geb. 1973 in Neuss, lebt in Kleve / Niederrhein),
Komponist, Jazz-Musiker, Leiter der rhythm & groove factory in
Kleve. Lars Kuklinski (geb. 1977 in Essen), Trompete (Klassische Musik
& Jazz), aktuell „Suite C sharp minor“. Musikprogramm bei der
Ausstellungseröffnung „Llyn Foulkes“
Donnerstag, 16. Januar 2014, 19.30h
Erwin Stache (geb. 1960 in Schlema, lebt in Leipzig), Studium Physik,
Klavier- und Orgelunterricht in Leipzig, Entwicklung von
elektronisch-akustischen und mechanischen Instrumenten, experimentelle
Konzerte und Performances
Donnerstag, 30. Januar 2014, 19.30h
Stephan Froleyks (geb. 1962 in Kleve, lehrt an der Musikhochschule
Münster, Schlagzeuger beim Ensemble WIREWORKS), Improvisationen mit
selbsterfundenen Instrumenten (u.a. Flötenmaschine, Messertisch,
Saitenwanne; Auftragswerke u.a. für Donaueschinger Musiktage, WDR)
Donnerstag, 6. Februar 2014, 19.30h
Nico Dockx (geb. 1974 in Ekeren, Belgien, lebt in Antwerpen),
Medien-Künstler und Sound-Performances, oft in Kooperationen, u.a. mit
Künstlergruppe Building Transmissions
Donnerstag, 13. Februar 2014, 19.30h
Florian Wittenburg (geb. 1973 in Berlin, lebt in Nijmegen, Niederlande),
Studium Music and Technology an Utrecht School of Arts, Lehrtätigkeit
am Centre Creation Musicale Paris, multimediale Auftritte mit Clang!
Collective, Kompositionen (u.a. in memoriam Morton Feldman: Patterns in a
Chromatic Field)
Kulturstiftung des Bundes
www.kulturstiftung-des-bundes.de
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur
und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
www.mfkjks.nrw.de
Freundeskreis Museum Kurhaus
und Koekkoek-Haus Kleve e.V.
www.freunde-klever-museen.de
Stadt Kleve
www.kleve.de
Sparkasse Kleve
www.sparkasse-kleve.de
Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland
www.rsgv.de/sparkassen-kulturstiftung
US-Generalkonsulat, Düsseldorf
http://german.duesseldorf.usconsulate.gov
The Rilano Hotel Cleve City
www.rilano-hotel-kleve.de
WDR 3 – Kulturpartner des Museum Kurhaus Kleve
www.wdr3.de
Saturn Electro Handels GmbH, Kleve
www.saturn.de