Museum Kurhaus / Kleve

Ewald Mataré Sammlung


REVUE
10 Jahre Museum Kurhaus Kleve 22.04.2007–12.08.2007

Das Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung wurde am 18. April 1997 eröffnet. Seither hat es rund 50 Ausstellungen realisiert, mit einem klaren Schwerpunkt auf der zeitgenössischen Kunst. Zahlreiche international renommierte Künstler haben ihre Arbeiten in Kleve gezeigt, etwa Giovanni Anselmo, Lothar Baumgarten, Franz Gertsch, On Kawara, Richard Long, Mario Merz, Giuseppe Penone, Richard Serra, Mark Tansey und Niele Toroni.

Viele von ihnen haben eigens für Kleve neue Werke geschaffen, die auf den Genius loci und die charakteristische Architektur des Hauses reagieren, und sind dem Museum dauerhaft verbunden geblieben.

Die Ausstellung „Revue – Zehn Jahre Museum Kurhaus Kleve“ bietet einen lebendigen Querschnitt der Klever Museumsarbeit. Mit Arbeiten von 30 Künstlern, die zum großen Teil noch nicht zu sehen waren, ruft sie die Höhepunkte des Ausstellungsprogramms seit 1997 in Erinnerung und umreißt zugleich die Kriterien, die das Museum auch in Zukunft prägen werden.

„Revue“ vereinigt Werke u.a. von Jan Andriesse, Giovanni Anselmo, Stephan Balkenhol, Joseph Beuys, Lothar Baumgarten, Lucinda Devlin, Ulrich Erben, Franz Gertsch, Axel Hütte, On Kawara, Richard Long, Mario Merz, Mark Tansey, Niele Toroni und Günther Zins.

Richard Long, The Music of Stones, 2004
Franz Gertsch, Pestwurz / Ausblick, 2004 / 05 (Detail)