Museum Kurhaus / Kleve

Ewald Mataré Sammlung


11. Salon der Künstler 06.03.2010–11.04.2010

Das Museum Kurhaus Kleve zeigt zum ersten Mal seit 2002 wieder den „Salon der Künstler“, der einen Querschnitt durch das zeitgenössische Kunstschaffen am Niederrhein präsentiert. In der Ausstellung vertreten sind 18 Künstler und ein Künstlerduo: Franz Baumgartner, Gerd Borkelmann, Cornelia Bruinewoud, Zhenia Couso Martell, Brigitte Dams, Janusz Grünspek, Hans van Heumen, Gitta van Heumen-Lucas, Gunther Hülswitt, Thomas Kühnapfel, André Lemmens, Oster + Koezle, Willy Oster, Peter Otto, Fritz Poorten, Paula Roesch, Dini Thomsen, Ivonne Zijp und Günther Zins. Dem Aufruf des Museums zur Bewerbung Ende 2009 folgten rund 100 Künstler vom unteren Niederrhein.

Eine vom Museum unabhängige Jury aus Fachleuten hat eine Auswahl für die Ausstellung getroffen. Die Jury wurde gebildet von Drs. Rick Vercauteren, Direktor des Museum van Bommel van Dam, Venlo, Dr. Sabine Röder, Kuratorin am Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld, und Steffen Fischer, stellvertretender Leiter des Museum Goch.

Die Vielfalt der künstlerischen Temperamente und der gewählten Ausdrucksformen ist groß. Nahezu alle Gattungen sind bei der Ausstellung zu sehen. Neben Malerei, gegenständlich bei Franz Baumgartner und ungegenständlich bei Gerd Borkelmann, sind Rauminstallationen von Cornelia Bruinewoud, Brigitte Dams und Dini Thomsen zu erfahren. Auch Janusz Grünspek und Günther Zins greifen mit ihren filigranen Objekten in den Raum ein und verändern ihn. Skulptur in einem eher klassischen Verständnis repräsentieren Gunther Hülswitt und Thomas Kühnapfel. Zwischen Malerei und Skulptur bewegen sich die Wandobjekte von Gitta van Heumen-Lucas und Willy Oster. Osters Werke werden ergänzt durch die gemeinsam entwickelten Arbeiten mit seinem künstlerischen Partner SG Koezle. Hans van Heumen zeigt dokumentarische Aufnahmen. André Lemmens und Ivonne Zijp ergänzen die Gruppe der Photographen mit ihren Darstellungen von Orten und Natur. Mit Photographie, Skulptur und Videokunst arbeitet Zhenia Couso Martell gattungsübergreifend. Peter Otto zeigt eine Gegenüberstellung von Skulptur und Aquarellen. Mit ihm vertreten Fritz Poorten und Paula Roesch die Graphik.

Es sind jedoch nicht nur die verschiedenen Gattungen und Medien, die das künstlerische Schaffen der Teilnehmer am „11. Salon der Künstler“ aufzeigen. Auch die unterschiedlichen Themen verdeutlichen, wie vielfältig die Kunst am unteren Niederrhein ist. Kritische Hinterfragung der Gesellschaft spielt ebenso eine Rolle wie die Auseinandersetzung mit Auffassungen von Realität und Natur. Zeit, Licht und Raum sind nur einige Schlagworte, mit denen man sich den Werken nähern kann.

Der „11. Salon der Künstler“ im Museum Kurhaus Kleve wird realisiert in Kooperation mit dem Stadtmarketing Kleve.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Die Ausstellung wird gefördert durch

Stadtmarketing Kleve
www.kleve.de 

Freundeskreis
Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V.
www.freunde-klever-museen.de

Sparkasse Kleve –
Premium-Partner des Museum Kurhaus Kleve
www.sparkasse-kleve.de

Download

Einladungskarte 11. Salon der Kuenstler (PDF)
-> Diese Seite drucken