Museum Kurhaus / Kleve

Ewald Mataré Sammlung


Niederländischer Literaturherbst im Museum Kurhaus Kleve

Nach den erfolgreichen fünf ersten Auflagen der Jahre 2007 bis 2018 findet im Herbst 2022 der lang ersehnte sechste Niederländische Literaturherbst statt. In Zusammenarbeit mit dem WDR-Büro Kleve stellen im Museum Kurhaus Kleve am 20. und 27. Oktober 2022 sowie am 3. und 10. November 2022 – jeweils donnerstags ab 19.30 Uhr – renommierte Autor*innen ihre neuesten Publikationen vor.

Die Moderation in deutscher Sprache erfolgt in bewährter Weise durch Ludger Kazmierczak. Die Publikationen können vor Ort erworben und signiert werden.

Bert Wagendorp ist weiterhin VERSCHOBEN

Wegen einer Erkrankung des Autors fiel die Lesung mit Bert Wagendorp am Donnerstag, den 20. Oktober 2022, aus. Ein neuer Termin wird in Absprache mit dem Autor gesucht...

Der Journalist und Autor Bert Wagendorp liest aus seinem Roman „Ferrara“, der den Sommer zumindest literarisch noch mal zurückkehren lässt. Die Jugendfreunde Bart, Joost, David und André treffen sich in einem pittoresken italienischen Städtchen, um dort ein Designhotel aufzumachen. Doch die Realität des Lebens holt sie auch in Ferrara unerbittlich ein. Eine charmant erzählte Ode an die Freundschaft – heiter und berührend zugleich.)

Marcel Möring findet neu am Dienstag, den 15. November 2022, um 19.30 Uhr statt 

Wegen einer Erkrankung des Autors musste die Lesung mit Marcel Möring am Donnerstag, den 20. Oktober 2022, ausfallen. Die Lesung findet NEU am Dienstag, den 15. November 2022, um 19.30 Uhr statt.

Marcel Möring ist einer der wichtigsten zeitgenössischen Autoren seines Landes. In seinem Roman „Amen“ verwebt er drei große Themen zu einer virtuos erzählten Geschichte. Es geht um den Verlust der Liebe, die NS-Vergangenheit und die Zeit des RAF-Terrorismus. Möring liest außerdem aus seinem druckfrischen Werk „Eden“, das gerade erst erschienen ist.

Donnerstag, 3. November 2022, um 19.30 Uhr
Nach zehn Jahren ist die Bestsellerautorin Jessica Durlacher wieder in Kleve zu Gast. Im Gepäck hat sie ihren packenden Roman „Die Stimme“. Darin erzählt die mehrfach preisgekrönte Autorin die Geschichte einer Familie, die eine junge Somalierin als Nanny bei sich aufnimmt und dadurch ins Kreuzfeuer eines unlösbaren Konflikts gerät.

Donnerstag, 10. November 2022, um 19.30 Uhr
Ebenfalls zum zweiten Mal ist Ernest van der Kwast zu Gast beim WDR-Literatur-Herbst. Dem Klever Publikum wird er Menschen aus seiner Heimatstadt Rotterdam vorstellen. Da ist der Fensterputzer des höchsten Gebäudes der Niederlande, der Taxifahrer mit Tourettesyndrom, oder der Pianist, der zwischen gebrauchten Waschmaschinen und Staubsaugern seine Konzerte gibt. Ein Buch voller Menschlichkeit und wunderbarer Geschichten.

Karten zum Preis von jeweils 8 Euro gibt es im VVK im Museum Kurhaus und in der Buchhandlung Hintzen, die an jedem Abend, den Büchertisch mit der passenden Lektüre spickt.

zurück

Ludger Kazmierczak
-> Diese Seite drucken