Am Samstag und Sonntag, dem 14. und 15. Mai 2022 finden die „22. Kreis Klever KulTourtage“, die „Lange Nacht der Museen“ und der „Internationale Museumstag“ statt. Zu diesen Anlässen hat das Museum Kurhaus Kleve, das am Samstag von 11 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet hat, ein vielseitiges Programm vorbereitet.
Zu sehen ist der „14. Salon der Künstler*innen“ mit Werken von Künstler*innen der näheren und weiteren Umgebung, durch den sich Besucher*innen einen Eindruck über die Kunstszene am Niederrhein bilden können.
Darüber hinaus ist die reiche Sammlung des Museum Kurhaus Kleve ausgestellt, in der Kunstwerke vom Mittelalter bis zur Gegenwart – mit Schwerpunkten auf den Arbeiten von Ewald Mataré (1887–1965) und Joseph Beuys (1921–1986) – präsentiert werden.
Das Museum Kurhaus Kleve hat am Samstag, dem 14. Mai 2022 von 11 bis 21 Uhr geöffnet, am Sonntag, dem 15. Mai 2022 von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt am gesamten Wochenende ist frei. Alle Angebote für Besucher*innen an diesen Tagen werden kostenlos nutzbar sein.
Das Museum Kurhaus Kleve nimmt am Samstag, dem 14. Mai 2022 an der „Langen Nacht der Museen“ teil und wird bis ca. 21 Uhr geöffnet haben.
• Um 17 Uhr findet unter der Leitung von Margot Dellmann-Storm ein Kammerkonzert der Musikschulen des Kreises Kleve statt. Die Dauer des Konzerts beträgt ca. 1 Stunde.
• Im Anschluss findet im Café Moritz auf der Dachterrasse des Museum Kurhaus Kleve ein kleines Clubkonzert des Klever Freundschaftsorchesters KLEFOR statt, das um ca. 18.30 Uhr beginnt (Dauer: ca. 1 Stunde). Es werden u.a. ukrainische Lieder durch Olena Serkeli gesungen.
• Die Ausstellungssäle können in der „Langen Nacht“ bis ca. 21 Uhr besichtigt werden.
Aus Anlass der „Kreis Klever KulTourtage“ finden drei Führungen in deutscher Sprache zur aktuellen Ausstellung „14. Salon der Künstler*innen“ und ein Workshop statt:
• Am Samstag, dem 14. Mai 2022 führt Gerd Borkelmann zweimal durch den „Salon der Künstler*innen“, der auch selbst ausstellender Künstler ist: von 14 bis ca. 15 Uhr und von 16 bis ca. 17 Uhr.
• Am Samstag, dem 14. Mai 2022 findet von 14.30 bis ca. 16.30 Uhr unter der Leitung von Alexandra Eerenstein ein Workshop mit offenem Angebot statt, das sich an Kleinkinder, Kinder und Jugendliche richtet. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Bitte beachten: Am Samstagvormittag, dem 14. Mai 2022 von 11 bis 12 Uhr findet der Workshop „Oberflächlich!“ von Alexandra Eerenstein für Kleinkinder und Kinder statt, der nicht Teil des Angebots der „Kreis Klever KulTourtage“ ist und somit nur kostenpflichtig besucht werden kann. Weitere Infos zu diesem Workshop finden Sie ->hier.
• Am Sonntag, dem 15. Mai 2022 führt Alexandra Eerenstein von 11.30 bis ca. 12.30 Uhr durch den „Salon der Künstler*innen“.
Am Wochenende der „Kreis Klever KulTourtage“ findet im Buchladen Minerva ein Bücherbummel mit zahlreichen ermäßigten Ausstellungskatalogen und antiquarischen Büchern statt, der Interessierten zahlreiche Schnäppchen offerieren wird.
Das Café Moritz auf der Dachterrasse des Museum Kurhaus Kleve hat an beiden Tagen geöffnet und bietet Besucher*innen neben zahlreichen kleinen Köstlichkeiten u.a. selbst gebackenen Kuchen und leckere warme oder kalte Getränke an.
Bitte beachten: Am Sonntagabend, dem 15. Mai 2022 findet um 18 Uhr ein Konzert der Stadt Kleve im Rahmen der „Besonderen Reihe“ statt, das nicht Teil des Angebots der „Kreis Klever KulTourtage“ ist und somit nur kostenpflichtig besucht werden kann. Weitere Infos zu diesem Konzert finden Sie ->hier.
-> Weitere Informationen zu den „Kreis Klever KulTourtagen“ sind hier abrufbar.