Die neue Ausstellung „14. Salon der Künstler*innen“ ist von 26. März bis einschließlich 19. Juni 2022 zu sehen. Während dieser Zeit finden jeden Sonntag um 11.30 Uhr öffentliche Führungen statt, bei denen der Fokus auf der laufenden Präsentation liegt. Die Teilnahme ist kostenlos (zzgl. Museumseintritt), die Dauer beträgt ca. 60 Minuten. Die Führungen werden jeweils im Wechsel durch freie Führungsmitarbeiter*innen durchgeführt.
Welche Kunstvermittlerin und welcher Kunstvermittler wann Führungen zum „14. Salon der Künstler*innen“ durchführt, kann -> hier eingesehen werden.
Es können auch Führungen (je nach Bedarf in deutscher, niederländischer oder englischer Sprache) zu individuellen Terminen (bei Bedarf auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten) durchgeführt werden. Weitere Informationen dazu sind -> hier abrufbar.
Warum lohnen sich Führungen? Kunstwerke sind nicht nur schön und interessant, sondern auch identitätsstiftend, meinungsbildend und lebenswichtig. Kunstwerke sind für die Öffentlichkeit gedacht, dazu, von Menschen gesehen und kommentiert zu werden, dabei Zustimmung oder Ablehnung zu erfahren. Kunstwerke können Gefühle hervorrufen und Denkprozesse anregen. Sie können Freude, Schrecken, Begehren, Ablehnung, Angst oder einfach nur die Empfindsamkeit für das Schöne hervorrufen. Welche Wirkung Kunstwerke auf Betrachter*innen entfalten, lässt sich nicht voraussehen oder erklären. Deshalb ist es höchst inspirierend, Kunstwerke gemeinsam zu betrachten und darüber zu reden. Denn Kunstwerke dürfen diskutiert, kommentiert, gehasst, geliebt oder gefeiert werden.